Rauch & König
Buchladen

Veranstaltungen

Mittwoch, 08.10.2025  |  19.30 Uhr

Simone Hirth: Die Kröte

Autorinnenlesung und Gespräch

Tickets

weitere Infos

Simone Hirth: Die Kröte

Autorinnenlesung und Gespräch

Tickets

Milena ist klug, selbstsicher, aufgeklärt, verantwortungsbewusst, mutig und voller Ideale. Dennoch lässt sie die Kröte in einem Moment der Schwäche in ihr Leben. Und ahnt sofort: Das war ein fataler Fehler. Denn die Kröte hat niemals Pause. Sie ist vorlaut, untergriffig und mitunter übergriffig. Sie bringt alles durcheinander und rüttelt an allem, was einmal stabil und sicher schien.

Die Kröte frisst am liebsten Maßstäbe. Sie dealt mit Psychopharmaka und Fake News. Sie ist nicht gekommen, um zu helfen. Sondern um zu stören, zu spalten, zu dekonstruieren und zu polarisieren. Und das Schlimmste ist: Die Kröte verschwindet nicht mehr. 

Moderation Leonie Schmid

25 10 08 Simone Hirth

Donnerstag, 16.10.2025  |  19.30 Uhr

SPIELART Festival | Grit Köppen: Dekoloniale Ästhetiken im zeitgenössischen Theater

Buchvorstellung und Gespräch

Tickets

weitere Infos

SPIELART Festival | Grit Köppen: Dekoloniale Ästhetiken im zeitgenössischen Theater

Buchvorstellung und Gespräch

Tickets

Wie werden dekoloniale Ästhetiken in der zeitgenössischen Gegenwartsdramatik produziert? Was kennzeichnet dekoloniale Ästhetiken im Theater? Mit einem dramaturgischen Blick und einer theatertextuellen Analyse von Stücken international renommierter afro-diasporischer Künstler:innen wie Dieudonné Niangouna, Aristide Tarnagda, Hakim Bah, Marie N’Diaye u.a. argumentiert die Theaterwissenschaftlerin Grit Köppen, dass dekoloniale Ästhetiken im Theater als breites Spektrum künstlerischer Strategien zu denken sind. Diese bewegen sich aktuell zwischen einer Ästhetik des Aufruhrs gegen postkoloniale Realitäten und einer Ästhetik der Transgression.

Moderation Merle Zils

25 10 16 Grit Koppen

Freitag, 24.10.2025  |  19.30 Uhr

werk[statt]: Jaromír Typlt & Robert Wolfgang Segel

Mehr als Text

weitere Infos

werk[statt]: Jaromír Typlt & Robert Wolfgang Segel

Mehr als Text

Im Gespräch mit den Autor*innen gehen wir den Gemeinsamkeiten ihrer Bücher nach und diskutieren, auf welche Weise Kunst gesellschaftliche Verhältnisse ändern kann.

Moderation Jonas Bokelmann & Slata Roschal

Reservierung info@lesereihewerk-statt.de

Dienstag, 04.11.2025  |  19.30 Uhr

Clemens J. Setz: Das Buch zum Film

Autorenlesung und Gespräch

Tickets

weitere Infos

Clemens J. Setz: Das Buch zum Film

Autorenlesung und Gespräch

Tickets

Clemens J. Setz ist ohne jeden Zweifel einer der wichtigsten Autoren, die wir gegenwärtig haben – und es gibt gute Gründe anzunehmen, dass das schon so war, bevor er sein erstes Buch veröffentlicht hat. Wer seine Aufzeichnungen liest, befindet sich schnell im selben Kopf, im selben Kosmos, zu dem man sonst nur durch seine Bücher Zugang bekommt. Diese Aufzeichnungen umspannen ein Jahrzehnt, in dem aus dem Schüler ein unterforderter Student, ein überforderter Zivildiener in einem Behindertenwohnheim und endlich ein gefeierter Schriftsteller wird.

Mit Staunen bewegt man sich beim Lesen durch eine Welt wundersamer Erscheinungen und exquisiter Fundstücke, begleitet von luziden Beobachtungen und verblüffenden Gedanken. Und ist am Ende nicht nur reicher an Ideen und Einsichten, sondern empfänglicher, berührbarer für die zufälligen Schönheiten der Welt, aber auch für die Abgründe des Alltags.

Moderation Jakob Rauch

25 11 04 Clemens Setz

Samstag, 08.11.2025  |  19 Uhr

Offene Bühne #13: Druck

Anmeldung für Beiträge

weitere Infos

Offene Bühne #13: Druck

Anmeldung für Beiträge

Du hast was zu sagen? Wir hören Dir zu!
Ob Prosa, Lyrik, Musik oder frei von der Leber weg – wir freuen uns auf Deinen Beitrag.
Lass Dich gerne inspirieren vom Schlagwort »Druck«.

Da die Offene Bühne ein Ort zum Ausprobieren ist, bitten wir Dich, keine bereits veröffentlichten Texte mitzubringen.

Moderation: Charlotte Müller
Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis
Anmeldungen für Beiträge an hallo@rauchundkoenig.de

Mittwoch, 26.11.2025

Milena Michiko Flašar: Der Hase im Mond

Autorinnenlesung und Gespräch

Tickets

weitere Infos

Milena Michiko Flašar: Der Hase im Mond

Autorinnenlesung und Gespräch

Tickets

Ein Schriftsteller mit Schreibblockade, der sich in eine Füchsin verliebt, ehemals Liebende, die aus Langeweile zu Voyeuren werden, eine Frau, die rein medial vom Tsunami ergriffen wird, zwei Freunde, die sich über einem ethischen Disput betrinken, oder ein passionierter Leser, dem erst der Bruder, dann die Frau auf völlig rätselhafte Weise abhandenkommen.

Vom Verdoppeln und Auflösen, Verschwinden und Wegträumen, von Fluchten und Ausflüchten handeln diese Geschichten. Die Handschrift der Autorin ist unverkennbar, der Rhythmus, die Wortwahl ihres besonderen Stils. Wie in ihren Romanen studiert Milena Michiko Flašar in diesen Erzählungen verschiedene Formen von Einsamkeit und unerfüllten Sehnsüchten, erweitert das literarische Feld jedoch humorvoll und spielerisch um eine neue surreal-phantastische Ebene.

Moderation Stefanie Jaksch

25 11 26 Milena Michiko Flasar

Donnerstag, 27.11.2025  |  19.30 Uhr

Buchverkostung

24 Bücher, die wir 2025 verschenken würden

Anmeldung

weitere Infos

Buchverkostung

24 Bücher, die wir 2025 verschenken würden

Anmeldung

Keine Lust, sich am 23.12. in der Fußgängerzone um das letzte Paar Socken zu streiten? Schon wieder Eiszeit unterm Baum, weil das Duschgel-Geschenkset nicht so gut ankam?

Rauch & König sagt: Schluss mit Geschenkestress und schlechtem Gewissen. Alle Jahre wieder stellen wir bei Punsch und Plätzchen 24 unserer Lieblingsbücher, denen wir dieses Jahr einen Platz unter vielen Weihnachtsbäumen wünschen, vor:
Geschenke für Große und Kleine, für den schnellen Genuss oder langes Vergnügen, für die Lieben oder – auch das ist zu Weihnachten erlaubt – für den Eigenbedarf.

Der Eintritt ist frei, aber die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.